
Die kürzliche Änderung des Firmennamens von Facebook zu META soll der Startschuss sein für eine neue Ära. Das Konzept des Metaverse soll die Art und Weise, wie wir mit der digitalen Welt interagieren, grundlegend verändern.
Die kürzliche Änderung des Firmennamens von Facebook zu META soll der Startschuss sein für eine neue Ära. Das Konzept des Metaverse soll die Art und Weise, wie wir mit der digitalen Welt interagieren, grundlegend verändern. Das Gesundheitswesen erlebt eine wachsende Dynamik im Metaverse-Raum, wo die virtuelle, die erweiterte und die gemischte Realität sowie die künstliche Intelligenz alle eine Rolle spielen.
Wenn Sie sich fragen, wie eine Gesundheitsversorgung im Metaverse aussehen könnte, schauen Sie sich CVS Health an. Am 28. Februar wurde der Pharmazieriese zur ersten grossen Apothekenkette, die beim amerikanischen Patent- und Markenamt einen Antrag stellte, um ihre Marke gesetzlich schützen zu lassen beim Angebot eines Online-Shops und dem Verkauf von herunterladbaren virtuellen Gütern (im Allgemeinen NFT genannt, nicht ersetzbare Objekte), wie rezeptpflichtigen Medikamenten, Gesundheits-, Wellness- und Kosmetikprodukten sowie privaten Produkten.
Die Firma hat ebenfalls die Absicht, einen Ladenbetrieb sowie E-Health-Dienstleistungen in einer virtuellen Umgebung anzubieten, insbesondere „Gesundheitsdienstleistungen in Umgebungen von virtueller und erweiterter Realität, nämlich nicht dringliche medizinische Behandlungen, Wellness-Programme, Ernährungsberatungen, Ernährungsdienste für eine gesunde Lebensweise… und Beratungen“1. Die grosse Frage ist, ob die Verbraucher bereit sind für diese neuen Dienstleistungen.
Was ist eigentlich das Metaverse?
Ist das Metaverse eine neue Plattform, die man kennenlernen muss? Das ist im Moment die entscheidende Frage. Viele grosse Technologieunternehmen auf der ganzen Welt investieren beachtliche Summen in dieses Internet der Zukunft. Die Bauteile des Metaverse sind bereits auf dem Markt.
Das Metaverse hebt die Idee der virtuellen Realität aber auf ein höheres Level. Es handelt sich um eine simulierte Realität, die ausserhalb unserer aktuellen Realität existiert. Diese virtuelle Realität hat keine physischen Grenzen, sodass die Nutzer überall hingehen und alles machen können, was sie wollen. Die Idee hinter dem Metaverse ist die Schöpfung einer virtuellen Welt für die erweiterte Realität. Nutzer können in ihrer Welt bleiben und gleichzeitig mit dem Smartphone oder Headset (oder jeder anderen geläufigen Technologie) neue Erfahrungen machen.
Das Metaverse ist eine der beliebtesten Technologien von morgen und kann dazu benutzt werden, die Anwendung von virtueller und erweiterter Realität zu vereinfachen. Es kann dazu benutzt werden, gewisse Probleme anzugehen wie die psychische Gesundheit, den geografisch uneingeschränkten Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen, virtuelle Wellness und körperliche Fitness, oder auch um ganz einfach Kontakt zu Leuten zu haben.

Vielversprechende Tätigkeitsbereiche
Psychische Gesundheit
Die Unternehmen, die im Raum der virtuellen Realität arbeiten, entwerfen Anwendungen für die psychische Gesundheit für das Metaverse, da diese Technologie mögliche Vorteile für unser Wohlbefinden hat. Das Metaverse ist interaktiv und bietet einen Raum für Online-Therapie, verbessert den Zugang zu Therapien für Menschen mit Behinderung und schafft eine realistische Erfahrung. Die Psychotherapie-Formate im Metaverse können so Menschen helfen, die unter Phobien, Stress, Abhängigkeiten, Essstörungen oder Psychosen leiden.
Schmerztherapie
Doktor Brennan Spiegel vom Cedars-Sinai Medical Center hat die Verwendung von Virtueller Realität (VR) bei der Schmerzbehandlung hospitalisierter Patienten untersucht: „Die virtuelle Realität ist eine Behandlung für Körper und Geist, die auf echter Wissenschaft beruht. Sie lenkt den Geist nicht nur vom Schmerz ab, sondern trägt auch dazu bei, die Schmerzsignale zu blocken und sie daran zu hindern, das Gehirn zu erreichen, also eine kostenlose Ergänzung zur traditionellen Schmerztherapie.“
Rehabilitation und Sport-Gesundheit
Es wurde eine Studie bei Patienten durchgeführt, die sich von einer Verletzung des Rückenmarks erholen, und diese zeigt, dass Training in VR die Ergebnisse der Rehabilitation im Vergleich zu traditionellen Übungen verbessern kann. Es wurden auch Studien abgeschlossen zum Potential von virtueller Realität, die Rehabilitation nach Schlaganfällen zu erleichtern. Die Technologie kann die Erholungszeit verkürzen, indem sie den Patienten ermöglicht, ihre Übungen leichter zuhause durchzuführen.
Einer der Vorteile der VR-Therapie ist, dass sie dem Arzt und dem Patienten konkrete Daten liefern kann zur Häufigkeit und zur Qualität jeder Übung, die der Patient durchgeführt hat, und zu den notwendigen Anpassungen. Die Gamification dieser VR-Werkzeuge kann die monotonen Reha-Erfahrungen amüsant, angenehm, wiederholbar und daher nachhaltiger machen, mit langfristigeren Vorteilen.
Die Kehrseite der Medaille
Der Übergang zum Metaverse bringt eine verringerte Mobilität der Menschen mit sich, die zu einer möglicherweise geringeren Anzahl an Unfällen und Verletzungen führt. Wir fangen uns auch nicht über digitale Avatare die Grippe oder das Coronavirus ein. Im Metaverse haben Menschen mit körperlichen Behinderungen die Möglichkeit, ihr Leben genauso zu gestalten wie andere Leute.
Aber das Leben in einer virtuellen Realität bringt auch Probleme mit sich. Eine geringere Mobilität bedeutet ein höheres Risiko für Fettleibigkeit, Stoffwechselstörungen (darunter Diabetes) und Herzerkrankungen. Es ist schwierig vorherzusehen, wie sich die Ersetzung zwischenmenschlicher Kontakte durch virtuelle Beziehungen auf psychische Krankheiten auswirken wird, man kann ja im Metaverse seine Freunde treffen, ohne seinen Sessel zu verlassen.
Diese Welt wird nicht kostenlos sein. Kleider, der Eintritt zu einem Konzert, das Treffen mit Freunden in einer Bar werden bezahlt werden müssen. Im Laufe der Zeit könnte das Metaverse eher ein Konkurrent als eine Ergänzung zur Realität werden. Man kann sich leicht vorstellen, dass ein solcher Zugang zu Dienstleistungen nur sozial privilegierten Gruppen zur Verfügung stehen wird und Personen mit einem niedrigeren sozialen und wirtschaftlichen Status ausgeschlossen werden.
Im Metaverse gibt es ausserdem Hacker, die Identitäten stehlen oder gewisse Räume einnehmen können. Im Metaverse von einem Cyberkriminellen angegriffen zu werden, wird sehr viel traumatischer sein, als zu sehen wie ein Computer angegriffen wird, in dem man ja nicht drinsteckt. Die Ansammlung von Daten über jeden Aspekt des menschlichen Lebens bedeutet ebenfalls einen allmählichen Verlust des Privatlebens. Werden die Menschen einen so starken Eingriff in ihr Leben akzeptieren?