Aufgrund von diversen Anfragen, die wir erhalten haben, haben wir Sie in der Umfrage vom letzten Monat gebeten, uns mitzuteilen, wie regelmässig und strikt Zertifizierungsstellen Ihrer Erfahrung nach überprüft werden. Darauf haben wir zahlreiche Reaktionen erhalten.
Im Artikel haben wir auf diverse Erfahrungsberichte hingewiesen, die wir von Therapeuten erhalten haben. Diese hatten die Weiterbildungsanforderungen zwar nicht erfüllt, erhielten ihre Akkreditierung durch das Bezahlen der Jahresrechnung aber trotzdem.
Die Ergebnisse der Umfrage sind zwar interessant, aber auch etwas widersprüchlich. So ist die Mehrheit der Befragten der Ansicht, dass “die Kontrollen der Organisationen streng sind”. Dennoch geben nur 11 Prozent der Befragten an, eine Therapeutin oder einen Therapeuten zu kennen, welche/r aufgrund mangelnder Weiterbildung ausgeschlossen wurde. Alle Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.
Ergebnisse der Umfrage: Zertifizierung und Erstattung durch die Zusatzversicherung
Nebst den Antworten zur Umfrage haben wir auch negatives Feedback erhalten, wozu wir nun einige Klarstellungen vornehmen möchten. Gewisse Leser fühlten sich durch die Frage etwas angegriffen, als handle es sich dabei um eine Unterstellung. Es war jedoch nur eine Frage, welche im Hinblick auf die Erfahrungsberichte, die wir erhalten haben, auch relevant ist. Zudem bestätigten die Antworten, was uns bereits klar war: Die Mehrheit der Therapeuten respektiert die Verpflichtungen.
In der deutschschweizerischen Version haben ein paar kleine Übersetzungsfehler das Missverständnis noch verstärkt. Wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldungen – Ihre Kritik hilft uns dabei, uns zu verbessern. Zudem haben uns die zahlreichen Reaktionen gezeigt, dass Personen in unserem Berufsbereich dieses Thema interessant finden.