Im vergangenen Monat haben fast 85 Prozent der befragten Fachleute in der Schweiz unsere anfängliche Intuition bestätigt: Naturheilverfahren werden von Jahr zu Jahr beliebter.
Zugleich haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen verändert. Die Frage zur Höheren Fachprüfung für Naturheilpraktiker bewegt seit April 2015 die Gemüter und hat bei Stiftungen wie der ASCA oder dem EMR sowie bei in der Branche tätigen Fachleute für etwas Beunruhigung gesorgt. Während Schulen vermehrt Vorbereitungsprogramme für die Prüfung anbieten, stellen sich diverse Fachleute die Frage, ob es tatsächlich notwendig ist, sie abzulegen, wenn sie doch auf die Qualität ihrer Leistungen und die Treue ihrer Kunden zählen können.
Weitere Informationen zum Diplom finden Sie auf der Webseite der Schweizerischen Eidgenossenschaft unter der Überschrift „Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom“ oder auf der Webseite der Arbeitsorganisation ALTERNATIVMEDIZIN SCHWEIZ.
Und wie lautet Ihre Meinung? Wir würden uns freuen, wenn Sie an unserer nächsten Umfrage teilnehmen würden. Die Ergebnisse werden in der nächsten Ausgabe dieses Newsletters bekannt gegeben: Denken Sie, dass die Höhere Fachprüfung dazu beiträgt, das Ansehen von Naturheilverfahren in der Schweiz zu steigern?