
Die eigenen Ressourcen richtig zu nutzen, ist ein Schlüsselelement für eine erfolgreiche therapeutische Praxis. Um Kosten zu senken, muss oft nicht unbedingt härter gearbeitet werden, sondern nur intelligenter.
Die eigenen Ressourcen richtig zu nutzen, ist ein Schlüsselelement für eine erfolgreiche therapeutische Praxis. Um Kosten zu senken, muss oft nicht unbedingt härter gearbeitet werden, sondern nur intelligenter. Praktizierende können die Ausgaben, die in ihre Gewinne einschneiden, reduzieren, indem sie Kreativität an den Tag legen, das Beste aus den verfügbaren Ressourcen machen und die Effizienz optimieren.
Erstellen Sie ein Budget und halten Sie sich daran
Erstellen Sie ein detailliertes Budget für Ihre Praxis und halten Sie sich daran. Als Ausgangspunkt für die Senkung der Betriebskosten sollten Sie einen genauen Blick auf Ihre Finanzunterlagen werfen, einschliesslich Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung, und festlegen, ob und wo Änderungen erforderlich sind. Führen Sie jeden Monat Buch über Ihre Ausgaben und suchen Sie nach Bereichen, in denen Sie Geld sparen können. Es ist wichtig, grössere Anschaffungen zu budgetieren und zu planen und den finanziellen Stand Ihrer Praxis regelmässig zu überprüfen.
Evaluieren Sie Ihre Mietkosten
Bürokosten sind für die meisten Therapeuten ein grosser Ausgabenpunkt. Überlegen Sie, ob die Kosten in diesem Bereich gerechtfertigt sind. Ein grosses Büro in einer Gegend mit hohen Mieten führt nicht unbedingt zu einem höheren Einkommen. Wenn Sie sich zu Hause ein Büro einrichten, in dem Sie administrative Aufgaben erledigen können, können Sie Ihre Gemeinkosten beträchtlich senken. Für die Nutzung dieses Arbeitsplatzes können Sie Steuerabzüge erhalten. Und auch wenn dieses Arrangement Vorteile bietet, müssen Sie darauf achten, Ihren Kunden gegenüber Grenzen zu ziehen und die Arbeit vom Privaten zu trennen.
Suchen Sie nach besseren Gesprächstarifen
Belasten Ihre Telefontarife Ihr Budget? Dann rufen Sie Ihren Anbieter an und fragen Sie, ob es günstigere Geschäftskundentarife und -pläne gibt. Diese Unternehmen konkurrieren ständig miteinander und bieten neue Servicepakete und bessere Tarife an. Auch wenn Sie bei einem Anruf nicht auf alle Gebühren einen Rabatt aushandeln können, haben Sie gute Chancen, einige Vergünstigungen zu erhalten. Und eines steht fest: Wenn Sie nicht von Zeit zu Zeit nachfragen, werden sich Ihre Preise sowieso nie ändern.
Maximieren Sie Ihre Steuerabzüge
Sprechen Sie mit Ihrem Buchhalter darüber, wie Sie Ihre Abzüge für Geschäftsausgaben maximieren können. Zu den zulässigen Ausgaben gehören z. B. Verwaltungskosten, Krankenversicherungskosten, Beiträge zur Rentenversicherung und berufliche Ausgaben wie Mitgliedschaften in Berufsverbänden und Zeitschriftenabonnements. Verwenden Sie eine geschäftliche Kreditkarte und ein geschäftliches Scheckbuch, um die geschäftlichen Ausgaben zu trennen. Ein guter Buchhalter kann ein Gewinn für Ihr Unternehmen sein, sowohl in Bezug auf Einsparungen als auch auf das Geld.
Überprüfen Sie Ihren Personalbedarf
Wenn Sie Angestellte haben, überprüfen Sie in regelmässigen Abständen die Performance und die Gehälter Ihrer Mitarbeiter. Arbeitet die richtige Person im richtigen Bereich? Sind Ihre Mitarbeiter effizient? Wenn einer Ihrer Mitarbeiter keine gute Leistung erbringt, arbeiten Sie mit dieser Person zusammen, um Verbesserungen zu erzielen. Während Personalkosten eine erhebliche Ausgabe darstellen können, kann der effektive Einsatz von administrativer Unterstützung dazu beitragen, Einnahmen zu generieren, effizienter zu arbeiten und einen besseren Kundenservice zu bieten. Überlegen Sie z. B., ob eine einzelne höher bezahlte Stelle oder mehrere Teilzeitstellen Ihren Bedürfnissen besser entsprechen.
Überdenken Sie Ihre Marketingaktivitäten – aber eliminieren Sie sie nicht
Wenn Unternehmensausgaben reduziert werden müssen, sind Sie vielleicht versucht, Ihr Marketingbudget zu kürzen. Allerdings kann es sich negativ auf Ihr Endergebnis auswirken, weniger in den Bereich zu investieren, der Überweisungen und Einnahmen für Ihr Unternehmen generiert.
Anstatt das Marketing zu eliminieren, ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Bemühungen zu überdenken oder eine Änderung Ihres Marketingansatzes in Betracht zu ziehen. Sie können zum Beispiel überlegen, ob Sie Ihre Aktivitäten, wie z. B. das Community Engagement oder das Networking, in den verschiedenen sozialen Netzwerken verstärken wollen.