Verwaltung und Steuerung Ihrer komplementärmedizinischen Praxis, Schulung in digitalen Werkzeugen, Erwerb neuer Kenntnisse über Ihre therapeutische Tätigkeit…. es gibt eine Vielzahl von kostenlosen Online-Kursen und Schulungen wie MOOCs, mit denen Sie Ihre Kompetenzen in den unterschiedlichsten Themenbereichen erweitern können. 

Wenn Sie Ihre Fähigkeiten einfach und kostenlos erweitern und gleichzeitig Ihren vollen Terminkalender wuppen möchten, sind MOOCs oder „Massive Open Online Courses“ genau das Richtige für Sie. Diese digitalen Kurse, die von Universitäten, Ingenieur- und Managementschulen oder Unternehmen angeboten werden, werden häufig von einem Redner vor der Kamera abgehalten. Diese Videos können Infografiken beinhalten, die Ihnen helfen, eine Argumentation oder eine Informationszusammenstellung besser zu verstehen.

Die Lerndauer kann zwischen einigen Stunden und mehreren Wochen liegen. Welche weiteren Vorteile bieten diese digitalen Lernmaterialien? Sie sind oft mit Bereichen für pädagogische Ressourcen oder Foren verbunden, in denen Lernende und Ausbilder diskutieren und das Thema vertiefen können. Am Ende eines MOOCs kann das Gelernte durch Fragebögen geprüft werden und es kann eine kostenlose Zertifizierung vergeben werden. 

Coursera, die bedeutendste MOOC-Plattform in der Schweiz

Sie können Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten kostenlos online erweitern und festigen mit Kursen, die vom kalifornischen Bildungs-Start-up Coursera angeboten werden, das in der Schweiz Massstäbe setzt. Hier finden Sie MOOCs, die von mehr als 200 grossen Unternehmen (Google, IBM) und renommierten Universitäten (Stanford University, Imperial College London) entwickelt wurden. Auch die Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) und die Universität Genf bieten auf dieser Plattform MOOCs an. Um ihre Fähigkeiten im Bereich des Investitionsmanagements zu verbessern, absolvierten oder absolvieren beispielsweise 160.000 Lernende den Online-Kurs zur Spezialisierung im Finanzwesen (Investment Management) des Finanzinstituts der Universität Genf. Ein Online-Kurs, der 2016 zu den Top 10 Kursen von Coursera gehörte. 

Mehr als 100 Lehrkräfte oder Mitarbeiter der Universität Genf führen MOOCs auf der Plattform Coursera durch. Die Themen sind sehr vielfältig und reichen von der psychologischen Entwicklung von Kindern über die Ausarbeitung von Verträgen bis hin zum Risikomanagement. Das Kursformat besteht aus drei Phasen: Videos mit einer Dauer von zwei Stunden pro Woche über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen, dann mehrere Quiz und Übungen, um das Wissen der Lernenden zu überprüfen, und schliesslich Unterstützung durch ein Diskussionsforum. 

Von der EPFL aus finden sich auf Coursera etwa 60 Dozenten, die eine ebenso grosse Anzahl von MOOCs anbieten. Es werden zahlreiche Disziplinen behandelt, darunter Computerprogrammierung und Big Data, das Management der Städte von morgen oder auch Kurse, die sich mit Mechanik und Thermodynamik beschäftigen. Insgesamt bietet die Coursera-Plattform mehr als 4.300 sehr unterschiedliche Kurse in den Bereichen Sprachenerwerb, Business, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Sozialwissenschaften, Datenwissenschaften und Informationstechnologie. Kostenlose MOOCs werden häufig von korrigierten praktischen Übungen, Videos und Diskussionsforen begleitet. Ein Bericht über den Einfluss von Coursera hebt hervor, dass 87% der Personen, die zur Entwicklung ihrer beruflichen Laufbahn einen MOOC absolvieren, angeben, dass ihnen dies Vorteile in Form von Beförderung, Gehaltserhöhung oder einen Schub für eine neue Karriere gebracht hat.

Andere Webseiten, die MOOCs anbieten

Sie können auch die Udemy-Plattform besuchen, die durchschnittlich 130.000 Online-Kurse von 42.000 Lehrkräften umfasst. Die Themen sind sehr vielfältig und reichen von der Einführung in die Computerprogrammierung bis hin zur Stärkung von Führungsqualitäten in Unternehmen. Wenn Sie lieber Kurse von sehr renommierten Universitäten belegen möchten, besuchen Sie edX, das 2012 von Harvard und dem MIT gegründet wurde. Die MOOCs sind nach Themen, Erfahrungsstufen und Sprachen geordnet und werden entsprechend dem Bedarf des Lernenden ausgewählt. Edx ist auch eine Partnerplattform der EPFL.

Weitere Websites, die MOOCs zu den Themen Biologie, Business, Personalbeschaffung und Teammanagement oder auch Kommunikation anbieten, sind Saylor, OpenClassrooms oder Helloskills. Wenn Sie sich die Grundlagen der IT-Entwicklung aneignen und die digitale Transformation Ihres Unternehmens beschleunigen möchten, sollten Sie sich die Plattform Quick Code ansehen. Eine weitere Adresse, die Sie im Auge behalten sollten, ist MyMOOC, eine Website und eine App, die die meisten kostenlos im Internet verfügbaren MOOCs verzeichnet. Hier finden Sie Tausende von Lernressourcen, mit denen Sie sich kostenlos weiterbilden und Ihre Fähigkeiten ausbauen können. Ein Bot-Messenger führt Sie zu den Lernangeboten, die am besten auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Verbände von Therapeuten

Wenn Sie Mitglied in einem Verband von Heilpraktikern sind, haben Sie ausserdem Zugang zu kostenlosen Fortbildungen für Mitglieder. Eine Gelegenheit, sich in Bezug auf Ihre Tätigkeit als Therapeut weiterzubilden oder bestimmte Probleme, die in Ihrer Praxis auftreten, besser antizipieren zu können. Es ist auch eine Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten in Blogs und Foren über bewährte Praktiken im Zusammenhang mit Ihrem komplementärmedizinischen Fachwissen auszutauschen. Die Verbände können Zugang zu Online-Schulungen, Download-Materialien, Videoinhalte und Interviews mit innovativen Informationen bieten, die Sie bei Ihrer beruflichen Tätigkeit mit Kindern und Erwachsenen unterstützen. 

MOOCs oder Informationsquellen von Verbänden … Mit einem Klick erreichen Sie eine Vielzahl von Werkzeugen, um sich neue Fähigkeiten anzueignen und Ihre Tätigkeit als Therapeut zu erweitern. Zögern Sie nicht länger und legen Sie sofort los!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein