Neue Studien deuten darauf hin, dass Sprache und Symbole einen tiefgreifenden, echten Einfluss auf die Wahrnehmung und Kognition haben. Dies betrifft insbesondere Konzepte von Personen, Raum und Zeit…
Auf der Welt werden etwa 7000 Sprachen gesprochen – und sie alle haben unterschiedliche Laute, Vokabeln und Strukturen. Die Kognitionswissenschaftlerin Lera Boroditsky teilt in diesem Video aufschlussreiche Sprachbeispiele. Unter anderem zitiert sie eine Aborigines-Gemeinschaft in Australien, die anstelle von Wortäquivalenten für «links» und «rechts» Himmelsrichtungen verwendet. Sie geht auch auf die vielen Begriffe für die Farbe Blau im Russischen ein.
Eine weitere Frage ist, ob bestimmte Sprachen für bestimmte Bereiche wie Philosophie, Wissenschaft oder Emotionen besser geeignet sind. Lera Boroditskys Studie legt nahe, dass die menschliche Psyche zweifellos durch den Gebrauch der jeweiligen Sprache stark und tiefgreifend verändert wird. Darüber hinaus zeigt uns diese enorme sprachliche Vielfalt, wie erfinderisch und flexibel der menschliche Geist schon immer war.