Die meisten Harnwegsinfektionen gehen auf das Bakterium Escherichia coli zurück. Doch es gibt zwei Schweizer Pflanzen – das Kleinblütige Weidenröschen und das Echte Mädesüss – die eine eindeutige Wirksamkeit gegen diese krankheitserregenden Bakterien besitzen. Ihre Extrakte wurden in einem neuen von Pharmalp entwickelten Nahrungsergänzungsmittel kombiniert: INUROLA®.

Blasenentzündungen treten relativ häufig oder sogar chronisch auf, insbesondere bei Frauen und sind ein häufiger Grund für einen Arztbesuch. Die allopathische Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika. Diese Vorgehensweise führt jedoch leider zu zunehmenden Resistenzen der Bakterien gegenüber diesen Medikamenten. Eine alternative und natürliche Lösung findet sich in unseren Bergen, und zwar in Form von zwei krautigen Pflanzen: das Kleinblütige Weidenröschen (Epilobium parviflorum) und das Echte Mädesüss (Filipendula ulmaria). Beide Pflanzen sind für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und erweisen sich als äusserst wirksam gegen Harnwegsinfektionen, vor allem, wenn sie synergetisch wirken.

Zwei Schweizer Pflanzen, vier Wirkungsweisen

Jüngste Studien haben in der Tat gezeigt, dass die Kombination der Extrakte aus diesen beiden alpinen Pflanzen bei Harnwegsinfektionen sowohl vorbeugend als auch heilend wirkt. Ihre Wirkung deckt ein breiteres Spektrum ab als das der Cranberry – ein weiteres bekanntes natürliches Mittel gegen Blasenentzündung – und entfaltet sich auf verschiedene Art und Weise:

– die Vermehrung von E.-coli-Bakterien wird gehemmt,

– deren Anheften an der Blasenschleimhaut wird verhindert,

– die Entzündung wird zurückgedrängt,

– die diuretische Aktivität wird gesteigert, was die Ausscheidung der Krankheitserreger fördert.

Vergleichsstudien haben zudem ergeben, dass sie eine wesentlich höhere Wirkkraft haben als die Cranberry: Bei gleicher Konzentration waren sie achtmal wirksamer bei der Verhinderung der Bakterienadhäsion und -vermehrung und erhöhten den 24-Stunden-Sammelurin um 62 %!

INUROLA®: Zur Infektionsvorbeugung und Symptomlinderung

Epilobium parviflorum © Hectonichus, Wikimedia Commons

Pharmalp hat eine innovative Formel mit Extrakten aus dem Kleinblütigen Weidenröschen und dem Echten Mädesüss entwickelt, die in der Schweiz biologisch angebaut werden. Diesen Pflanzenextrakten wurden D-Mannose – ein Zucker, der als eine Art „molekularer Köder“ die Bakterien abfängt und dazu beiträgt, deren Adhäsion an das Harnepithel zu hemmen –, Präbiotika (FOS), Vitamin D3 und Zink hinzugefügt. Diese zusätzlichen Inhaltsstoffe fördern das Wachstum guter Bakterien (Lactobacillus) und helfen, die Abwehrkräfte zu verbessern und den Organismus zu stärken, um Rezidive zu begrenzen.

Reduzierung der Symptome um durchschnittlich 45 %!

Dieses Nahrungsergänzungsmittel wurde an 15 Frauen mit wiederkehrenden Harnwegsinfekten (mehr als drei pro Jahr) getestet, die keine damit verbundenen Risikofaktoren aufwiesen. Nach Auftreten der ersten Symptome wurden die Frauen aufgefordert, fünf Tage lang INUROLA® einzunehmen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Intensität der Symptome (Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang und Blasenbeschwerden) bei jeder Patientin im Vergleich zu früheren Infektionen (bei denen sie diese Behandlung nicht erhalten hatten) im Schnitt um die Hälfte zurückging. Die Symptomdauer konnte dabei durchschnittlich um mehr als 45 % reduziert werden. Alle Teilnehmerinnen waren sehr zufrieden. Sie alle stellten eine deutliche Wirksamkeit auf das Beschwerdebild ihrer Harnwegsinfektion, ohne jegliche Nebenwirkungen, fest. Fast 87 % der Teilnehmerinnen würden INUROLA® kaufen bzw. weiterempfehlen. Dieses Produkt scheint eine wirksame und nachhaltige Alternative zu sein, die Sie Ihren an Harnwegsinfektionen leidenden Patientinnen ohne zu zögern empfehlen können.

Filipendula ulmaria © Sten Porse, Wikimedia Commons

Welche Dosierung empfiehlt sich?

Bei einer akuten Harnwegsinfektion beträgt die Dosierung 4 Tabletten pro Tag (2 morgens, 2 abends) über 5 Tage. Zur Prophylaxe wird INUROLA® 2-mal täglich (morgens eine Tablette und abends eine Tablette) über 10 Tage eingenommen; diese Behandlung sollte alle drei Monate wiederholt werden. INUROLA® ist nicht für Personen geeignet, die allergisch auf Salicylderivate reagieren oder Blutgerinnungshemmer einnehmen. Zudem sollten Schwangere und stillende Frauen sowie Männer vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen.

Eine Botschaft von Pharmalp

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein