Die Schweiz und Naturheilverfahren
Haben Sie den Eindruck, dass Naturheilverfahren in der Schweiz von Jahr zu Jahr beliebter werden?
Auf einer Skala von 1 (stimme überhaupt nicht zu) bis 10 (stimme 100% zu).Der Durchschnitt liegt bei 8.3 auf 10 (8.3 in in der Deustchschweiz und 8.2 in der Westschweiz)


Wie oft besucht Sie ein "Standardkunde" im Durchschnitt über einen Zeitraum von 2 Jahren insgesamt?
Meist Kunden besuchen Ihre Praxis innerhalb 2 Jahren 11 Male in der Deustchschweiz und 15 Male in der Westschweiz.
Wie hoch ist der Prozentsatz Ihrer Kunden, die sich ausschliesslich mit natürlichen Therapien behandeln lassen (nach Ihren Eindrücken/Berichten)?
Laut Ihre Antworte: 37.1% in der Deustchschweiz (und 45.7% in der Westschweiz)

Wie haben Ihre aktuellen Patienten von Ihren Dienstleistungen erfahren?
Glauben Sie, dass die Höhere Fachprüfung für NaturheilpraktikerInnen die Anzahl Naturheilpraktiker erhöhen oder verringern wird, da sie erfahrene Fachleute, die die Prüfung eventuell nicht bestehen, "ausschliesst"?


Planen Sie, die Höhere Fachprüfung für Naturheilpraktikerinnen und Naturheilpraktiker zwischen 2019 und 2022 abzulegen?
Nehmen Sie an der Umfrage teil!
Wie hoch ist Ihrer Meinung nach das Risiko für Naturheilpraktikerin und Naturheilpraktiker ohne die Höhere Fachprüfung, Kunden zu verlieren?
Auf einer Skala von 1 (stimme überhaupt nicht zu) bis 10 (stimme 100% zu).Der Durchschnitt liegt bei 4.9 auf 10 (4.5 in in der Deustchschweiz und 5.3 in der Westschweiz)

Die Ergebnisse der Umfrage wurden am 2. April 2019 zuletzt aktualisiert.