Der Neuropsychologie-Professor Chris Niebauer erklärt, wie die westliche Wissenschaft nach jahrzehntelanger Forschung am Hirn vielleicht unabsichtlich ein grundlegendes Prinzip des Buddhismus bewiesen hat: das Anatta oder die Doktrin des “Nicht-Selbst”.

«No Self No Problem»
Ist diese Wahrnehmung eines Selbst ein Fehler, vielleicht sogar eine Illusion? Und ist es auch die Hauptursache für unsere mentalen Leiden? Diese Fragen stellt Prof. Chris Niebauer. Das Ergebnis ist ein sehr originelles Buch, in dem die Spiritualität zur Auskleidung der klinischen Psychologie wird.
NO SELF, NO PROBLEM enthüllt eine jahrtausendalte Täuschung: die unseres Egos, das nur ein von unserem Hirn geschaffenes Trugbild sein soll.
Niebauer gibt sich nicht damit zufrieden, einfach aufzuführen wie diese radikale Perspektive – im Vergleich zur engen Sichtweise der westlichen Medizin – unsere Weltsicht und unser menschliches Bewusstsein verändern könnte, er bietet am Ende jedes Kapitels auch eine Reihe an faszinierenden Übungen an. So kann man diese Erfahrung des Innenlebens… des Selbst machen. Dieses böse Ego, das nebenbei, um nicht an „Macht“ zu verlieren, den Zugang zum ewigen und expansiven Faden des universellen Bewusstseins blockiert, das für alle von uns immer verfügbar sein soll. Wäre es also nicht an der Zeit, weniger egoistisch zu sein?