Die Buchhaltung und der administrative Bereich im Allgemeinen gehören selten zu den Aufgaben, die den meisten Spass an einem Gewerbe bereiten.
Während diese Regel für alle Sektoren gilt, scheint sie in der Naturheilkunde noch stärker zuzutreffen. Dort sind administrative Disziplin und finanzielle Kompetenz selten die wichtigsten Voraussetzungen, um bei den Kunden für Wohlbefinden zu sorgen.
Eine genaue Verwaltung und eine einwandfreie und korrekte Buchhaltung gehören jedoch zu den gesetzlichen Anforderungen. Zudem können sie zu einem echten Vorteil werden, um Ihre Tätigkeit zu steuern, ohne dass Sie mehr Geld ausgeben als nötig. Wer sich schnell gute Gewohnheiten aneignet, vereinfacht den gesamten Prozess.
Berufsausgaben, die von Ihrem Einkommen abzuziehen sind.
Ein beruflicher Aufwand ist ein Aufwand, der von Ihrem Einkommen, dem Umsatz, der durch den Verkauf von Dienstleistungen erzielt worden ist, abzuziehen ist. Dies ist ein Aufwand, der notwendig ist, um Ihren Betrieb zu führen.
Diese Kosten können unterschiedlich sein. Fixe und wiederkehrende Kosten (Miete, Telefon, Versicherung), aussergewöhnliche Kosten, die für Ihre aktuelle Tätigkeit (Kauf von Ausrüstung, kontinuierliche Weiterbildung) erforderlich sind sowie Ausgaben für die Suche nach neuen Kunden (Werbung, Website) oder um Ihr Angebot zu erweitern (neue Therapiemethoden).
Die meisten der relevanten Ausgaben in diesen drei Kategorien können von Ihrem Einkommen abgezogen werden, solange sie angemessen begründet sind. Anders gesagt, die Bedeutung von diesen Kosten für Ihre Tätigkeit muss klar und verständlich sein. Hier sind zwei kleine Tipps, die Ihnen das Leben leichter machen.
Zwei nützliche Tipps
Erstens, schnell aufräumen. Um alle diese Kosten ordnungsgemäss zu lagern und zu archivieren, muss ein Lagerplatz zur Verfügung stehen. Mindestens einmal pro Woche sollten Belege in einem Ordner abgelegt werden, ein nützliches und bewährtes Hilfsmittel. Wenn Sie sie zusätzlich scannen können, ist ein grosser Teil der Arbeit bereits getan.
Dann ist es notwendig, diese Kosten zu „rechtfertigen“, also den genauen Grund zu dokumentieren, warum diese Kosten für Ihre berufliche Tätigkeit notwendig sind. Im Idealfall sollte dies schnell geschehen – sobald das Ticket oder die Rechnung in Ihrem Besitz ist, zum Beispiel indem Sie mit einem kurzen Hinweis die Begründung des Aufwands dokumentieren.
Weitere offizielle Informationen zu den Steuern in der Schweiz: https://www.ch.ch/de/steuererklarung-ausfullen/